Die Fotosammlungen

Die Fotosammlungen im „Kulturlager“ umfassen circa 1 500 000 Photographien und Negative – eine wahre Fundgrube von Motiven, u.a. aus dem früheren Regierungsbezirk Älvsborg: Luftaufnahmen, einzigartige Fotos schwedischer Vogelnester und Landschaftsaufnahmen aus dem Orient des 19. Jahrhunderts.
Ungewöhnliche Photographien
Die älteste und ungewöhnlichste Sammlung besteht aus Photographien der Mittelmeerländer aus der Zeit von 1860- 1868 – erworben von dem Großkaufmann und Sammler Adolf Andersohn (1820-1887) auf seinen vielen Reisen in diese Länder.
Generationen von Bürgern aus Vänersborg im Spiegel ihrer Portraits
Ein großer Teil der Bevölkerung in Vänersborg ist in drei größeren Portraitsammlungen abgebildet, die sich über die Zeiträume von 1890 – 1910, 1923 – 1970 sowie 1954 – 1994 erstrecken. Für diese Aufnahmen zeichnen diese renommierten Photographen mit ihren Ateliers in Vänersborg verantwortlich: Olle Presto/K&A Vikner, Ateljé Mira sowie Sifa (Sixten Fast). Allein diese Sammlung umfasst circa 350 000 Aufnahmen.
Luftaufnahmen und Kirchen
Teil der Sammlungen ist auch die Sammlung der Aktiengesellschaft AB Flygtrafik mit Luftaufnahmen und Ansichtskarten aus dem früheren Regierungsbezirk Älvsborg. Darüber hinaus sind Photographien topographisch nach Regionen geordnet. Außerdem sind circa 90 000 Gebäude im früheren Regierungsbezirk Älvsborg dokumentiert. Eine Sammlung von Kirchenfotos aus Westschweden vervollständigt diese Ausstellung.
Photographen
Nicht zu vergessen: die Photographen Gustaf Ewald mit seinen Aufnahmen von Älvsborg, Olof Jonsson mit Fotos von Hjärtum – Väne-Ryr sowie Anders Johansson mit seinen Werken aus Främmestad und Sjuntorp.